Das neue SIMAC (Svendborg International Maritime Academy) steht exemplarisch für die Bildungsinstitutionen der Zukunft – ein Gebäude, das sich durch die enge Verbindung von Stadt und Hafen auszeichnet.
Als Dänemarks größte maritime Bildungseinrichtung nutzt es ein modulares Konstruktionsraster, das Offenheit und Flexibilität der Lernumgebungen optimal unterstützt. Diese modulare Struktur ermöglicht es, Werkstätten und Unterrichtsräume bei Bedarf neu zu konfigurieren, ohne die tragende Konstruktion oder die logistischen Abläufe zu beeinträchtigen.
Im Inneren prägen rohe, freiliegende Betonoberflächen das Erscheinungsbild. Die Böden in den Werkstätten und im Erdgeschoss sind besonders strapazierfähig und für den intensiven Gebrauch ausgelegt. Teilverglaste Innenwände zwischen Atrium und Unterrichtsräumen fördern Sichtbeziehungen und Austausch. So entsteht ein klarer, ehrlicher Ausdruck, der von Funktionalität und Nutzung bestimmt ist.
Identitätsstiftende Möbilierung
Die Möblierung folgt dem Grundgedanken der Robustheit und ist eng auf das Gebäude abgestimmt. Verwendet wurden überwiegend Naturmaterialien, die ihre ursprüngliche Textur und Ausstrahlung bewahren. Dadurch spiegelt die Einrichtung die authentische, handwerkliche Ästhetik des Baus wider. Das Möbelkonzept ergänzt das Gebäude um jene Elemente, die direkt mit den Nutzer*innen in Interaktion treten – von Sitzmöbeln bis zu taktil erfahrbaren Oberflächen.
Der rohe Charakter der Architektur wird durch Materialien wie Holz, Leder und Filz abgemildert, die optisch wie haptisch Wärme vermitteln. Die eigens entworfenen Möbelstücke sind massiv und langlebig – ein Gegenpol zu den großzügigen, hellen Räumen. Industriell gestaltete Leuchten und Möbel mit sanften, runden Formen schaffen eine ausgewogene Balance zwischen technischer Präzision und menschlicher Wärme.
Die Farbpalette orientiert sich an der südfünischen Landschaft und reflektiert die enge Beziehung des SIMAC zu Wasser, Himmel und vorbeiziehenden Schiffen. Ein Großteil des Mobiliars wurde eigens für das neue SIMAC entworfen und verleiht dem Gebäude seine unverwechselbare Identität.