A modern meeting place and infrastructure hub, in both Lund and for the region, with a new station building, new commercial premises, restaurants and hotels, and the renovation and relocation of the existing 19th-century customs building.
Das Fährterminal für Stockholms feste Fährverbindung nach Finnland und ins Baltikum wird ein Wahrzeichen für den neuen Hafenstadtteil Norra Djurgårdsstaden sein – sowohl im Hinblick auf die Architektur als auch auf die Umwelt.
Das neue Park- und Aktivitätshaus „Kulhuset“ im Südhafenviertel in Aarhus betrachtet Parken, Stadtleben und Bewegung auf ganz neue Weise und unterstützt die Transformation des Stadtquartiers.
Masterplan für 150 ha Erweiterung und Umstrukturierung vom Aarhuser Hafens, mit Fokus auf Infrastruktur, Zukunftsfähigkeit und neue urbane Entwicklungs- und Erholungsmöglichkeiten.
Getteröverket in Varberg wird zu einer zugänglichen und in die Landschaft integrierten Ressourcenanlage ausgebaut, die sich optisch in die Umgebung einfügt und einen neuen Aktivitätspfad für Besucher bietet.
Centralstaden verbindet Reisen, Arbeiten, Wohnen, Kultur und Wirtschaft in einem zukunftsorientierten, robusten Zentrum, das Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft unter dem Motto "Celebrate Stockholm!" vereint.
Entwicklungsplan für „Uppsala C“ zur Schaffung eines lebendigen Treffpunktes und eines so attraktiven wie effizienten Verkehrsknotenpunktes. Neben neuem Bahnhof und Schienenbereich befasst sich der Plan auch mit dem benachbarten Innenstadtbereich.
Eine einzigartige Kombination von Energieerzeugung, Wasseraufbereitung, Ressourcenrecycling und Klimaanpassung, gestaltet als öffentliches Naherholungsgebiet und als Naturbildungsraum.
Der Masterplan verwandelt eines der zentralen, hafennahen Gebiete von einem labyrinthartigen Verkehrsknotenpunkt zu einem neuen, dynamischen und sozialen Sammelpunkt; ein Gebiet, das ganzjährig Freizeitaktivitäten zu allen Tageszeiten ermöglicht.