Dalum Papirfabrik, Papirhallerne. C.F. Møller. Photo: Michael Kruse

Dalum Papirfabrik, Papirhallerne

Transformation heruntergekommener Industriegebäude zu vielfältiger und klimafreundlicher Stadterneuerung.
 Dalum Papirfabrik, Papirhallerne. C.F. Møller. Photo: Michael Kruse
Fakta

Auftraggeber

MTH Property Development A/S

Adresse

Odense, Danmark

Fläche

3.200 m²

Jahr

2017-2024

Bauausführung

Raunstrup

Ingenieur

NIRAS

Architekt

C.F. Møller Architects

Landschaft

C.F. Møller Architects

Die Transformation der Papierhallen der Dalum Papirfabrik zeigt, wie historische Industriegebäude durch klimafreundliche Lösungen und sozialbewusste Stadtentwicklung revitalisiert werden können. Durch die Öffnung und Optimierung des ehemals geschlossenen Gebäudes wurde ein flexibler und lebendiger urbaner Raum geschaffen, der Gewerbe, Einzelhandel und Freizeitfunktionen vereint.

Die Aufgabe bestand darin, die heruntergekommenen Papierhallen in einen modernen Treffpunkt für das neue Stadtviertel umzuwandeln und dabei den industriellen Charakter der Gebäude zu erhalten. Die architektonische Lösung konzentriert sich darauf, die bestehende Struktur durch sorgfältig ausgewählte Eingriffe zu verstärken, um bessere Tageslichtverhältnisse, erhöhte Flexibilität und eine starke Verbindung zwischen Gebäude und Landschaft zu gewährleisten.

Erneuert und erhalten

Das 260 Meter lange Gebäude, das zuvor völlig geschlossen war und teilweise durch frühere Anbauten beschädigt wurde, wurde nun renoviert und mit Fenstern und Toren ausgestattet, um Licht und Zugang zu gewährleisten. Die bestehende Gebäudehülle wurde weitgehend erhalten, und originale Materialien wie Ziegel wurden wiederverwendet und rekonstruiert, um die Authentizität des Ortes zu bewahren. Das Gebäude erscheint nun wieder, wie ursprünglich, mit Fassaden aus hellem Ziegel. Die Betonkonstruktionen wurden behutsam gereinigt und nachgedämmt, um die Energieeffizienz zu verbessern. Neue Oberlichter in den ursprünglichen Sheddächern bringen natürliches Licht und ein gesundes Raumklima.

Das Projekt ist Teil eines größeren Gesamtkonzepts für die Dalum Papirfabrik, bei dem das ehemals geschlossene Industrieareal in ein offenes und grünes Stadtviertel umgewandelt wird. Die Versiegelungsrate wurde von 90 % auf 40 % reduziert, und Regenwassermanagement sowie Biodiversität sind in das Landschaftsdesign integriert.

Die Papierhallen dienen heute als Hauptsitz der AG Gruppen, als Netto-Supermarkt der Salling Group und als flexibler öffentlicher Stadtbereich, der sowohl Veranstaltungen und Aktivitäten beherbergt als auch als Ladefläche für E-Autos dient. Das Projekt demonstriert, wie bestehende Industriegebäude in klimafreundliche, menschenfreundliche und multifunktionale Rahmen für die Stadtentwicklung der Zukunft transformiert werden können.

Mehr lesen

Weitere Projekte | Renovierung & Transformation

Zu den Projekten

Contact

Feel free to contact us for more information or business inquiries.