Der Neubau priorisiert flexible, aktivitätsbasierte Arbeitsumgebungen, die zeitgemäße Zusammenarbeit fördern und gleichzeitig Platz für konzentrierte Einzelarbeit bieten. Ein zentrales Element ist die mehrstöckige "Town Hall". Mit ihrer markanten Treppe und den integrierten Sitzmöglichkeiten schafft sie einen sozialen Treffpunkt und kreativen Arbeitsraum, der auch für Firmenveranstaltungen und Kundenempfänge genutzt werden kann.
Nachhaltigkeitsfokus
Dem gestaffelten Profil des Gebäudes folgend, verbinden sich von der zentralen "Town Hall" aus verschiedene Aktivitätszonen mit doppelter Raumhöhe, die durch zugängliche grüne Außenterrassen ergänzt werden. Die Gebäudekrone beherbergt einen Dachgarten und Konferenzeinrichtungen mit Blick über Berlin. Im Innenhof entsteht zwischen dem Neubau und den vorhandenen Gebäuden eine grüne Oase, die direkt an die Cafeteria und die 'Town Hall' angrenzt.
Bepflanzte Terrassen werden mit einer selbstbeschattenden Fassade kombiniert, die den Wärmeeintrag reduziert und für eine ruhige, dezente Optik sorgt. In das Fassadenraster aus Naturstein sind Photovoltaikmodule zur Eigenstromproduktion integriert.
Das neue Gebäude strebt mit Platin und Diamant die höchste Kategorie der DGNB Zertifizierung an.