Dalum Papierfabrik, PM1 Gemeinschaftshaus. C.F. Møller. Photo: Michael Kruse

Dalum Papierfabrik, PM1 Gemeinschaftshaus

Ein historisches und heruntergekommenes Industriegebäude wird in ein offenes und lebendiges Gemeinschaftshaus für das gesamte Quartier umgewandelt.
 Dalum Papierfabrik, PM1 Gemeinschaftshaus. C.F. Møller. Photo: Michael Kruse
Fakta

Auftraggeber

MTH Property Development A/S

Adresse

Odense, Danmark

Fläche

500 m²

Jahr

2017-2024

Bauausführung

Raunstrup

Ingenieur

NIRAS

Architekt

C.F. Møller Architects

Landschaft

C.F. Møller Architects

Das ursprüngliche Backsteingebäude von 1873, das einst die erste Papiermaschine PM1 der Dalum Papierfabrik beherbergte, wurde nun in ein atmosphärisches und belebtes Gemeinschaftshaus für alle Anwohner umgewandelt.

Ziel war es, den ursprünglichen Charakter des Gebäudes zu bewahren und sichtbar zu machen – mit wenigen architektonischen Eingriffen, die neues Leben einhauchen und das Haus als attraktiven, offenen und einladenden Treffpunkt für Menschen jeden Alters nutzbar machen.

Das Gebäude befand sich nach jahrzehntelanger Nutzung in sehr schlechtem Zustand. Das Mauerwerk sowie die ursprüngliche Dachkonstruktion und Deckenverkleidung wurden behutsam restauriert und gereinigt. Eine neue Brettschichtholzkonstruktion wurde außen angebracht, um die historischen Wände zu stabilisieren und ein neues, überstehendes Dach zu tragen, das das Gebäude vor Witterungseinflüssen schützt.

Neue große Öffnungen in der Südfassade und zum neuen zentralen Stadtplatz wurden geschaffen, um sowohl die visuellen als auch die physischen Verbindungen zwischen Innen und Außen zu stärken und Raum für viele verschiedene Aktivitäten zu schaffen.

Das neue Gemeinschaftshaus umfasst einen Indoor-Spielplatz, eine Küche und sanitäre Anlagen, eine Orangerie sowie große, flexible Bereiche für gemeinschaftliche Aktivitäten. Die umliegende Pflasterung und Bepflanzung binden das Gebäude harmonisch in den Stadtraum ein.

Das Projekt zeigt, wie selbst stark abgenutzte Gebäude und Konstruktionen großes Potenzial bergen – und wie langlebige Materialien wie Ziegel jahrzehntelangen Belastungen standhalten und Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auf authentische Weise miteinander verbinden.

Mehr lesen
Zu den Projekten

Contact

Feel free to contact us for more information or business inquiries.