Die Aufgabe bestand darin, eines der ursprünglichen Krankenhausgebäude von 1888 im Teglgårdsparken in Middelfart in ein Museum für die Geschichte der dänischen Psychiatrie zu transformieren. Das Gebäude wurde in seiner ursprünglichen Form erhalten, um den Gesamteindruck des Teglgårdsparken nicht zu verändern. Im Inneren liegt die Grundidee darin, den klassischen Charakter und die klare Grundrissstruktur des Hauses zu bewahren, die Geschichte durch Farb- und Materialwahl zu inszenieren und zugleich neue Elemente hinzuzufügen, die dem Haus einen zeitgemäßen Ausdruck verleihen und die Funktionen für den Museumsbetrieb optimieren.
Das Projekt balanciert den Respekt vor der ursprünglichen Architektur mit einer strategischen Priorisierung der Ressourcen. Das Budget wurde gezielt für wenige, aber wirksame Eingriffe eingesetzt: ein neues Haupttreppenhaus, neue Raumverbindungen, eine interne „MINDwalk“-Treppe vom Erdgeschoss in den Keller sowie ein Café mit präzisen, schlichten Details. Zusammen schaffen sie eine klare Hierarchie im Raumerlebnis und ermöglichen sowohl Authentizität als auch zeitgemäße Flexibilität.
Vergangenheit und Zukunft
Das Erdgeschoss wurde in die ursprüngliche Krankenhausatmosphäre zurückversetzt, mit Referenzen zu den historischen Farben und räumlichen Qualitäten. Das Obergeschoss wurde als modernes, weißes und flexibles Ausstellungsuniversum gestaltet, das unterschiedliche Vermittlungsformen aufnehmen kann. So entstehen zwei verschiedene, aber miteinander verbundene Besuchserlebnisse – von der ursprünglichen Funktion des Ortes bis zu heutigen Reflexionen über Psychiatrie und mentale Gesundheit. Außen wurden das Dach erneuert und die Fenster restauriert.
Die Materialwahl unterstützt den schlichten und robusten Ausdruck: dunkles Linoleum, das an die historischen lackierten Holzböden erinnert, sowie neue Portale (Wanddurchbrüche), Treppen und Einbauten aus geölter Eiche, die Wärme und Haptik verleihen. Im Außenbereich wurde ein neuer Skulpturengarten angelegt, der das Museumserlebnis in den Hof erweitert, Besucher zum Verweilen einlädt und den Museumsbesuch verlängert.
So ist ein Museum entstanden, das das historische Gebäude aktiviert und zugleich auf zukünftige Erweiterungen verweist – einschließlich des MINDwalks durch die unterirdischen Tunnel. Das Museum stärkt sowohl das kulturelle Erbe als auch das Stadtleben in Middelfart und bietet dem Publikum ein ganzheitliches architektonisches und menschliches Erlebnis.