Dies sichert die Position der Arena als erstklassige Unterhaltungsdestination und bewahrt gleichzeitig ihre historische kugelförmige Architektur.
Das Projekt trägt der Notwendigkeit Rechnung, die ursprüngliche Konfiguration der Arena aus dem Jahr 1989 zu modernisieren, um den heutigen Veranstaltungsanforderungen – von Eishockeyspielen bis zu Konzerten – gerecht zu werden, wobei ihr Status als weltweit größtes kugelförmiges Gebäude erhalten bleibt. Die architektonische Lösung, die in Zusammenarbeit zwischen HOK, C.F. Møller Architects und den Tragwerksplanern SBP entwickelt wurde, respektiert den Denkmalschutz des Gebäudes und integriert gleichzeitig innovative technische Lösungen.
Das Herzstück der Renovierung bildet ein hochentwickelter Stahlring, der das neue einziehbare Dach und das Rigging-System trägt, ergänzt durch neue Gondeln und exklusive Lounges. Die obere Tribüne wurde durch moderne Logen und Eventbereiche ersetzt, wodurch die Sichtlinien verbessert und die Nähe zur Arena-Fläche verstärkt wurden. Die Kapazität von 16.200 Zuschauern kann nun flexibel angepasst werden, um intimere Räume für kleinere Veranstaltungen zu schaffen und gleichzeitig eine optimale Akustik zu gewährleisteten.
Vergangenheit bewahren, Zukunft flexibel gestalten
Die Materialauswahl wurde sorgfältig abgestimmt, um mit der ursprünglichen Struktur zu harmonieren. Die bestehende Farbpalette bleibt erhalten, wobei gezielt schwarze Elemente in neue Bauteile und Sitzbereiche integriert wurden, um eine "Black Box"-Atmosphäre zu schaffen, die den Fokus auf die Veranstaltungen lenkt. Dieser Ansatz schafft eine klare Unterscheidung zwischen neuen und bestehenden Elementen, während die architektonische Kohärenz durch das Zusammenspiel geometrischer Formen – die ursprüngliche Kugel, das Dreieck und der Zylinder – mit markanten neuen Deckenelementen gewahrt bleibt.
Die Renovierung umfasst bedeutende technische Innovationen, insbesondere im Bereich des einziehbaren Daches, das einen Durchbruch in der Technologie des Arenadesigns darstellt. Diese Lösung bewahrt das einzigartige räumliche Erlebnis der Kugelarchitektur und ermöglicht gleichzeitig eine bisher unerreichte Flexibilität bei der Konfiguration von Veranstaltungen. Die Modernisierung sichert optimale Bedingungen für eine Vielzahl von Veranstaltungen – von Sportveranstaltungen bis hin zu Konzerten – mit verbesserter Akustik und Zuschauererfahrung.
Das Projekt unterstreicht das Engagement für kulturelle Nachhaltigkeit, indem es ein bedeutendes architektonisches Wahrzeichen bewahrt und gleichzeitig für zukünftige Generationen weiterentwickelt. Die renovierte Arena wird weiterhin als wichtiger kultureller Katalysator für Stockholm dienen und Räume schaffen, die Gemeinschaft und gemeinsame Erlebnisse bei Sport- und Unterhaltungsveranstaltungen fördern.