Ry School & Dayycare Centre, C.F. Møller Architects - Klimafreundlich und gemeinschaftsorientiert: Baubeginn für neue Schule in Ry - C.F. Møller. Photo: C.F. Møller Architects
Ry School & Dayycare Centre, C.F. Møller Architects - Klimafreundlich und gemeinschaftsorientiert: Baubeginn für neue Schule in Ry - C.F. Møller. Photo: C.F. Møller Architects
31.10.2024

Klimafreundlich und gemeinschaftsorientiert: Baubeginn für neue Schule in Ry

Der erste Spatenstich markiert den Beginn des Baus der neuen Ry Schule und Kindertagesstätte, einem Projekt, das auf Gemeinschaft und Nachhaltigkeit setzt.

 

Am 30. Oktober fand der erste Spatenstich für die neue Ry Schule und Kindertagesstätte statt. Ein besonderer Moment, der lokale Vertreter, zukünftige Schüler und die gesamte Gemeinschaft zusammenbrachte. Die Schule, konzipiert als ein Ort der Begegnung und des nachhaltigen Lernens, soll sich harmonisch in die Landschaft einfügen und eine inspirierende Lernumgebung für alle Altersgruppen schaffen. Das zweigeschossige Gebäude mit seinem südlich ausgerichteten, stufenförmigen Eingangsbereich lädt zum Entdecken ein. Herzstück der Schule ist ein großzügiger Gemeinschaftsbereich, der zum Verweilen und Austauschen einlädt. Kleinere Rückzugsorte fördern die soziale Interaktion und bieten allen Altersgruppen einen individuellen Raum.

Ry School & Dayycare Centre, C.F. Møller Architects - Klimafreundlich und gemeinschaftsorientiert: Baubeginn für neue Schule in Ry - C.F. Møller. Photo: C.F. Møller Architects

Klimafreundlich und gemeinschaftlich
Das Gebäude entsteht in unmittelbarer Nähe der Ry-Hallen und nutzt die Synergien, um eine lebendige Umgebung zu schaffen, die Bewegung und Gesundheit in den Mittelpunkt stellt. Das Konzept „Perlen an einer Schnur“ verdeutlicht diese Verbindung: Verschiedene Funktionsbereiche wie Küche, Musikräume und Besprechungsräume – die „Perlen“ – sind sowohl für die Schule und Kita als auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Die „Schnur“ bildet der durchgehende Weg vom südlichen Eingang bis zu den Ry-Hallen, der die verschiedenen Bereiche miteinander verbindet und zu einem lebendigen Treffpunkt wird.


„Das Gebiet hier ist bereits voller Leben. Menschen treiben Sport, Kinder spielen, Eltern trinken Kaffee. Zukünftig wird hier noch mehr Leben sein. Schule und Kindertagesstätte werden von Anfang an gemeinsam geplant und werden sich diverse Räume und Außenanlagen teilen. So können mehr Kinder die Einrichtungen nutzen, und sowohl Kinder als auch Erwachsene einige der Einrichtungen außerhalb der Schulzeit nutzen“, sagte der Bürgermeister von Skanderborg, Frands Fischer, bevor er sich in den Bagger setzte, um den Spatenstich für das große Bauprojekt zu setzen.


Mit einer leichten Holzfassade und einer Säulen-Balken-Konstruktion setzt das Gebäude auf eine nachhaltige Bauweise. So wird nicht nur ein ansprechendes Erscheinungsbild geschaffen, sondern auch ein CO₂-Fußabdruck von unter 9,0 kg CO₂/m² pro Jahr erreicht.


Die neue Schule bietet flexible Lernräume für bis zu drei Klassen pro Jahrgangstufe bis zur 6. Klasse und schafft Platz für rund 450-500 Schülerinnen und Schüler sowie 50 Mitarbeiter. Die angeschlossene Kindertagesstätte ermöglicht die Betreuung von etwa 50 Kleinkindern und 100 Kindergartenkindern und bietet Platz für 35-40 Mitarbeiter.


Der Bau soll 2026 fertiggestellt sein.

 

Press Release Skanderborg Municipality
Projektbeschreibung

Weitere Neuigkeiten

 
Show more news