27.2.2025
Revitalisierung der Bellerivestrasse 36: Vom Monolithen zum modernen Pavillon am Zürichsee
Am Ufer des Zürichsees hat die Bellerivestrasse 36 eine bemerkenswerte Transformation erfahren. Das einst geschlossene Betongebäude aus den 1970er Jahren wurde in einen transparenten, nachhaltigen Pavillon verwandelt, der sich nahtlos in seine Parkumgebung einfügt. Unter der Leitung von Thue Hasløv, Partner bei C.F. Møller Architects, wurde das veraltete Gebäude in einen modernen, energieeffizienten Arbeitsraum umgewandelt, der im Einklang mit der Natur steht.
Eine neue Fassade für mehr Offenheit
„Das Gebäude war ikonisch, aber überholt. Unser Ziel war es, es zu öffnen und in die Landschaft zu integrieren“, erklärt Hasløv. Die ehemals geschlossene Fassade wurde durch horizontale Photovoltaikpaneele ersetzt, die sowohl Energie erzeugen als auch Schatten spenden. Diese Umgestaltung bringt Tageslicht ins Gebäude und rahmt beeindruckende Ausblicke auf den Park und den See ein.
„Diese Paneele sind eine perfekte Verbindung von Ästhetik und Nachhaltigkeit“, sagt Hasløv und unterstreicht damit das Engagement des Büros für umweltfreundliches Design.